Klettern
Inhaltsverzeichnis
Allgemeines
Wiktionary:klettern
Wikibooks:klettern
Klettern auf Wikipedia
Termine
Kletterstile
TopRope | Seil kommt von oben, die Route wird aber ohne sitzen und ohne fremde Hilfsmittel frei durchstiegen |
HangDog | Die Route wird im Vorstieg geklettert, kann aber (noch) nicht durchstiegen werden. Man setzt sich in Seil, erholt sich ein wenig, bouldert die Stelle aus und klettert die Route frei durch (ohne fremde Hilfsmittel wie Seilzug von oben, in die Expresse greifen, oder ...) |
PinkPoint | Die Route wird im Vorstieg frei durchstiegen, allerdings hängen die Expressen schon in der Route. |
RotPunkt | Die Route wird frei durchstiegen, die Expressen und Sicherungsmittel werden vom Kletterer selbst während dem Durchstieg gelegt |
SecondGo | Wie RotPunkt, allerdings im 2. Versuch geschafft |
Flash | Die Route wird beim 1. Versuch durchstiegen. Der Kletterer darf anderen Kletterern zusehen und auch Tipps von anderen Leuten bekommen. Auch ein abseilen durch die Route ist erlaubt. |
OnSight | Die Route wird beim 1. Versuch durchstiegen. Der Kletterer darf die Route nur vom Boden aus ansehen, noch keinen in der Route beobachtet haben und auch keine Tipps von anderen Personen erhalten. |
FreeSolo | Durchstieg der Route, allerdings ohne Sicherungsmittel. |
Traditionell | Die Sicherungen werden selber gelegt (Sanduhrschlingen fädeln, Keile, Knoten, Friends und so weiter werden selbst gelegt, kein Bohrhaken wird verwendet) |
BrainPoint | Inoffiziell ! Wenn man zwar aus der Route fällt, aber im Gehirn hat man es eigentlich schon geschafft, z.B.: Ausrutscher wegen Unachtsamkeit an einer ganz leichten Stelle kurz vor dem Top. |
Die Kletterfreunde
Markus
Alter: | Gehe in diesem Jahr auf die 30 zu........ |
Gr��e: | 173 cm |
Gewicht: | 83 kg |
Schwierigkeitslevel: | 6+ nach UIAA |
Vorlieben: | Plattenkletterei, trotz meiner Ringbandverletzung sind es Fingerl�cher |
St�rken: | Habe ich keine |
Schw�chen: | Ausdauerkraft und Aufleger(wird aber besser) |
Am liebsten bin ich im: | Grazer Bergland |
[[Material�bersicht von Markus]]
Harald Klemm
Jahrgang: | 1965 |
Größe: | 182 cm |
Gewicht: | 71 kg |
Schwierigkeitslevel Mehrseillängenrouten: | 7 nach UIAA |
Schwierigkeitslevel Halle/Sportklettern: | 7a+/7b nach Fontaine Bleau Traverse |
Größter Erfolg: | Dolonas, 7c, Sector Iliada, Kalymnos, GR |
schnellste Speed Zeit (15m): | 20.69 am 12.11.2011 - Kletterhalle Wien |
Stärken: | Platten, Leisten, kleingriffiges Klettern |
Schwächen: | Ausdauerkraft in stark überhängenden Routen |
Hauptklettergebiet: | Grazer Bergland |
Lieblingsgebiet: | Kalymnos, Griechenland |
Meine Kletterwertung bei www.8a.nu 8a.nu Profile Harald
Erfolge
Bernhard Klemm
Schwierigkeitslevel: | 6b |
Stärken: | Henkel |
Schwächen: | kleine Griffe |
MaterialÜbersicht Bernhard |
Erfolge
Datei:BundesJuniorCup Bernhard 2007.jpg 28. beim Bundes Junior Cup in Wien 2007 |
Victoria Klemm
Jahrgang: | 1994 |
Titel : | |
2011, 4. EYS Bouldern | |
2011, steirische Meisterin in Bouldern | |
2011, steirische Meisterin in Speed | |
2011, steirische Meisterin in Lead, Jugend A | |
2010, steirische Meisterin in Lead | |
2010, steirische Meisterin in Speed | |
2009, steirische Meisterin in Bouldern, Jugend B | |
2009, steirische Meisterin in Lead, Jugend B | |
Cupsiege | |
2011, Steiracup | |
2010, 2. Inter Regional Climbing Cup | |
2010, Steiracup | |
2010, Petzen Climbing Trophy | |
2009, Petzen Climbing Trophy | |
2009, Steiracup | |
2009, 1. Inter Regional Climbing Cup | |
2007-2008, Steirischer Wintercup | |
Schwerste Lead Wettkampfroute: | Landesmeisterschaft 2010 in Hermagor, 7c |
Marathon Judenburg 2010, 7c | |
Schwerste Boulder Wettkampfroute: | Steirische Meisterschaften 2009 in Knittelfeld, 7B |
schwerste Felsroute : | Ferentillo, Aquila della Notte, 7b+ |
schwerste Hallenroute : | Kletterhalle Fürstenfeld, Vicis Projekt, 8a+ |
Stärken: | kleine Griffe, Überhangklettern, Psyche |
Schwächen: | Speedklettern |
News
Nachdem die Vici am Samstag den 3.9.2010 in Imst beim A-Cup den 3. Platz in der Klassen Juniorinnen erkämpfen konnte, hat sie gestern Ihre Erste 8a+ gepunkted. Die Route in der Kletterhalle Fürstenfeld (danke an den Charly, dass er die Route nicht heraus geschraubt hat) hat die Vici schon seit längeren projektiert. Routendetails
Gebiete
Grazer Bergland
Das Grazer Bergland ist meine Heimat. Hier gibt es sehr viele schöne Mehrseillängen Touren.
-- Harald 13:24, 10. Feb 2006 (CET)
Topos
Kalymnos
Die griechische Insel Kalymnos ist das beste Sportklettergebiet in dem ich war. Es gibt zwar nur ganz wenige Touren auf der Insel, aber dafür wunderschöne Sportkletterseillängen. Fast die ganze Insel lebt von den Kletterern, die daher bei allen sehr wilkommen sind. Die Quartiere sind für unsere Maßstäbe sehr günstig. Unter 20€ für ein Appartment ist kein Problem.
Bleau
Ein herrliches Bouldergebiet in der Nähe von Paris.
Links
Touren
Schönste Routen
Hier soll eine Liste mit den Routen entstehen, die man einfach geklettert sein muss.
Seenot
2 gute Gründe, um sie zu klettern. Klettern vom Wasser aus, wobei mit dem Boot zum Einstieg gefahren wird. Künstliche Griffe in einer seillänge. |
Euphoria
Die Kletterei beinhaltet die schönste 6er Länge die kenne. |
Highway
Ein sehr ausgesetzter (mehr als 100m über den Boden) Hangelquergang durch die gesamte Wand. |
Schlecht abgesichterte Routen
Hier entsteht eine Liste der "halsbrecherischsten" Touren
Saxifraga
ca. 30m Plattenquerung in der 2.SL mit nur einer Sanduhrschlinge, die ich aber nicht gefunden habe. Fehler vom Vor und Nachsteiger enden in einer Katastrophe. |
[http://emptysoft.net/Klettern/Touren/?ID=29 S�dwest]
Datei:Klettern Suedwest.jpg Die Plattenquerung in der S�dwest Diese Tour ist nichts f�r Leute die im Klettergarten einen siebener klettern k�nnen, denn da spielen andere Faktoren auch noch eine Rolle. Das f�ngt bei der Bewertung an, wie man gleich in der ersten L�nge festellen wird, und endet nicht zuletzt bei dem ca. 12 Meter Plattenquergang ohne Absicherungsm�glichkeit, oder der Seill�nge mit nur einer Sicherung. Versuch einer Gegendarstellung von MartinVielleicht bin ich bez�gl. dieser Route tats�chlich ein klein wenig befangen -- schlie�lich war es die erste Route im Fels die ich �berhaupt geklettert bin! Seither, dh. w�hrend der letzten zwanzig Jahre, bin ich sie immer wieder gekletter und habe sie eigentlich durchgehend als recht nett in Erinnerung. Ein bischen altmodisch wirkt sie mittlerweile vielleicht, aber als derartig gef�hrlich w�rde ich sie keinesfalls beurteilen. Im �brigen liegen die tats�chlichen Risiken, wenn man schon unbedingt diesen Aspekt und nicht die Sch�nheit herausheben will, meiner Ansicht nach nicht in den beiden angesprochen Passagen, sondern eher in anderen Bereichen:
Jedenfalls k�nnte ich mir gut vorstellen, dass du die Route evtl. nach der einen oder anderen Wiederholung vielleicht auch ganz anders sehen k�nntest. Sollte aber auch das nicht der Fall sein, w�rde ich vermutlich immer noch positiv hervorzuheben versuchen, dass es auch als Qualit�t gew�rdigt werden muss, wenn nicht alle Routen immer im aktuellsten modischen Outfit bzw. Sicherungszustand gl�nzen. Ein klein wenig derart erlebter lokaler Geschichtsschreibung bzw. Entwicklung im hiesigen alpinistischen Geschehen, kann sicher nicht schaden, um z.B. ein tieferes pers�nliches Verst�ndnis f�r die tats�chlichen Leistungen vergangener Erschlie�ergenerationen zu entwickeln bzw. noch allgemeiner: der Vielfallt von Zug�ngen und m�glichen Spielarten im Fels. Es schadet auch sicher nicht, wenn man tlw. schon hier im Grazer Bergland wenigstens in Ans�tzen vermittelt bekommt, was einen in alpineren Gefilden als g�ngiger 'Normalzustand' erwartet. Das hat nicht unbedingt mit �berm�tigem Heldenmut und damit einhergehendem Geschw�tz zu tun, sondern viel eher mit der Notwendigkeit eines langsamen pers�nlichen Herantastens an entsprechende Belastungsszenarien und ihrer mentalen wie sicherungstechnischen Bew�ltigung. |
Aktualisierung (02.Aug.07)
Ich bin die Route heute wiedereinmal geklettert, um mir das Resultat der heurigen Sanierung n�her anzusehen. Selten konnte ich auf �hnlich eindrucksvoller Weise erleben, wie die Absicherung einer Route deren ganze Wahrnehmung ver�ndert. Man erkennt sie also fast nicht mehr wieder, diese alte/neue S�dwest! All die oben diskutierten heiklen Stellen wurden damit entsch�rft und das fragw�rdige Hakenmaterial �berall durch zeitgem��e 'Gl�nzer' ersetzt! Ich habe zwar pers�nlich an einigen unguten Stellen weiterhin zus�tzliche mobile Sicherungen und Sanduhrschlingen untergebracht, trotzdem beruhigt der gegenw�rtige Stand der Dinge ungemein. Nicht ganz zufrieden war ich tlw. mit kleineren Standplatzverlegungen, von den ich leider fast f�rchte, dass sie die etwas komplizierte Linienfindung nicht immer unbedingt beg�nstigen -- auch, wenn sie nat�rlich in puncto Seilreibung od. Steinschlaggefahr durchaus wohldurchdacht wirken. (Martin)
Gef�hrliche Routen
Hier entsteht eine Liste der Route bei denen man froh sein mu� wieder zur�ckgekommen zu sein.
Krabbelstube
Die Route ist wirklich eine sch�ne Tour, auch von den Absicherungen gibt es nichts zu mekern. Doch es gilt erhebliche Steinschlaggefahr durch anderen Kletterern. Die Abseilpiste des ganzen Oberen Brunntals verl�uft durch die Route und hebt die Steinschlaggefahr noch ein wenig an. |
Verletzungen
Ringband
- Physiotherapeutisches Management von Fingerverletzungen im Sportklettern
- Ringbandverletzungen by klettertraining.de
- Soweit die Hände greifen Sportklettern - ein medizinischer Ratgeber
- Isa-Methode zum Tapen des Ringbandes
Training
Diverses
Sprueche und Zitate
Danke an den Shorty
Zeitschriften
- climb
- Vertical
Links
- www.8a.nu Kletterseite Kletterrangliste und Trainingslog
- kletterwiki.de - Wiki zum Klettern in all seinen Spielformen und zu Klettergebieten in Detuschland, Europa und weltweit